
Risiken und Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet
Vortrag von Günter Steppich am 20. Mai in Friedberg
Immer häufiger und länger sind Kinder und Jugendliche mit ihren Smartphones im Internet und den Sozialen Medien unterwegs. Welchen Risiken und Gefahren sind sie dort ausgesetzt? Wie kann
Medienerziehung zuhause gelingen? Welche Auswirkungen hat der zunehmende Medienkonsum auf Schülerinnen und Schüler?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt Günter Steppich (Beauftragter für Medienerziehung an der Gutenbergschule Wiesbaden und Fachberater für Jugendmedienschutz am Staatlichen Schulamt in
Wiesbaden) in einem praxisnahen Vortrag mit anschließender Fragerunde am Dienstag, 20. Mai ab 19.00 Uhr in der Stadthalle Friedberg.
Die zweistündige Veranstaltung mit dem Thema „Einblick ins digitale Kinderzimmer“ richtet sich an Eltern und Lehrkräfte. Interessierte Jugendliche ab 14 Jahren sind ebenfalls willkommen. Der
Eintritt ist frei. Ein Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung der Medienkompetenz von Erziehungsberechtigten. Auf das aktuell viel diskutierte Handy-Verbot an Schulen wird Steppich in
seinem Vortrag ebenfalls eingehen. Veranstalter ist das Bildungsforum Friedberg in Kooperation mit der Stadt Friedberg. Günter Steppich wurde erneut nach Friedberg eingeladen, um zur
Aufklärung der Elternschaft und zur Versachlichung der Diskussion rund um das Thema Handy-Verbot an Schulen beizutragen.
Bereits 2011 hatte Günter Steppich auf Einladung des Bildungsforums Friedberg einen Vortrag über „Risiken der neuen Medien“ in der damals vollbesetzten Friedberger Stadthalle gehalten. „Vieles
hat sich seitdem in technischer Hinsicht verändert und weiterentwickelt“, sagt Günter Steppich. „Was sich aber bis heute nicht verändert hat, ist die immer noch häufig bestehende Unwissenheit der
Eltern darüber, was ihre Kinder im Internet und den sozialen Medien tun und welchen Gefahren sie dort ausgesetzt sind.“ Aufgrund der Aktualität des Themas rechnen die Veranstalter erneut mit
einer vollbesetzten Stadthalle.
Friedberg, 14. April 2025